Wittener Turnverein 1877 e.V.

Seit seiner Gründung im Jahr 1877 hat der WTV sein zu Hause am Sonnenschein in Witten.

Damals noch nach dem Vorbild von Turnvater Jahn und nur als reine Männersportgruppe, traf man sich zur allgemeinen Ertüchtigung und Gesunderhaltung. Seit 140 Jahren bieten wir nun mittlerweile den Wittener Bürgern ein breitgefächertes Sportangebot mit engagierten und dafür ausgebildeten Trainer:innen und Ehrenamtleri:innen. Durch unsere ausgezeichnete Arbeit sind unsere Angebote, auch über die Stadtgrenzen, bekannt. Dabei war es nie unser primäres Ziel, uns im Spitzensport zu betätigen. Stattdessen wollten wir von Anfang an möglichst vielen Menschen Freude an der Bewegung vermitteln und bei einem aktiven Leben unterstützen.

War der Verein Jahrzehnte Spitzenreiter in der Leichtathletik, im Prell- und Faustball oder im Schwimmen, so ist es heute die Mannschaftssportart Handball, die unsere Mitglieder zusammenschweißen. Hier erzielen unsere Mannschaften Saison um Saison grandiose Leistungen.

Für alle Sportbegeisterten, die bei uns mit dem Trend gehen möchten, bieten wir bis ins hohe Alter, sportliche Präventions- und Gesundheitssportgruppen an. Ebenfalls bieten wir seit Jahren Gesundheitskurse im Bereich der Krebsnachsorge und der Rückenschule an. Unser Hauptaugenmerk legen wir dennoch auf unser Angebot für Kinder und Jugendliche, die ab dem Kleinst-Kind-Alter in unterschiedlichen Gruppen liebevolle Betreuung den Spaß am Sport erlernen. Natürlich haben wir ein geschultes Auge für versteckte Talente, welche wir fördern und gezielt weiterempfehlen. Dabei unterscheiden wir uns, ganz bewusst, von den großen Sportvereinen und leben die aktive Integration von Kindern mit mangelnden Bewegungserfahrungen oder Teilnehmern mit Migrationshintergrund. Bei uns sind alle willkommen, bei uns wird niemand ausgeschlossen. 

Stolz sind wir auch auf unsere familiäre Atmosphäre, die bei vielen Mitgliedern zu einer tiefen Verbundenheit mit dem Verein führt. Bei uns wird, neben dem Sport, die Geselligkeit großgeschrieben und durch verschiedene Feste, Aus sich unterschiedlichste Generationen zu einer zufriedenen Vereinsfamilie zusammen.